Blaufichte
Picea pungens , botanischer Name für "Blaufichte", wobei der "Volksmund" hierzu "Edeltanne" sagt.

Infos für den Schnellentschlossenen
  • blau oder grüne Nadeln
  • Anordnung der Zweige ist etagenförmig
  • Für echte Kerzen gut geeignet
  • bis ca. 3cm lange Nadeln
  • hält lange die Nadel
Weitere Infos
  • Typische Merkmale des Astes und der Nadel der Gattung "picea" und somit auch der Art "picea pungens"=Blaufichte
  • Nadeln sitzen auf einem Nadelkissen, das am Zweig verbleibt, wenn Nadeln entfernt werden
  • Keine scheibenförmige Basis am Nadelende
  • Der kahle Zweig ist raspelartig rau
Wuchs
  • wächst 8-10 Jahre bis sie eine Größe von 2m hat
  • ältere Pflanzen bilden hellbraune, hängende, bis 10 cm lange Zapfen
  • maximale Höhe 35-50m. Färbung je noch Herkunft grün bis stahlblau
  • entscheidend für den optimalen Wuchs ist neben der Standortauswahl vor allem die Wahl der richtigen Saatgutherkunft und Pflege des Bestandes

Nordmanntanne
Abies nordmanniana, botanischer Name für Nordmanntanne

Infos für den Schnellentschlossenen

  • Grüne bis dunkelgrüne, glänzende
  • nichtstechende Nadeln
  • Pyramidialer Wuchs
  • Zweige sind etagenförmig angeordent
  • Hat 2-3 cm lange Nadeln und hält diese lange
  • Für echte Kerzen geeignet

Weitere Infos

  • Typische Merkmale des Astes und der Nadel der Gattung "abies" und somit auch der Art "abies nordmanniana"=Nordmanntanne
  • Beim Blick von oben auf einen Zweig, sieht man, dass die Nadel ehr waagerecht angeordnet sind
  • Hat scheibenförmige Basis am Nadelende
  • kahler Ast ist glatt und hat rundliche Narben

Wuchs

  • wächst 8-10 Jahre bis er eine Größe von 2m hat
  • ab dem 10. Standjahr, bis zu 15 cm stehende Zapfen die zum Winter zerfallen
  • erreicht eine maximale Höhe bis 60m
  • neben der Wahl des richtigen Standorts ist die Saatgutherkunft und Pflege für einen hervorragenden Wuchs von großer Bedeutung

Nobilis
abies procera, botanischer Name für "Nobilistanne"

Infos für den Schnellentschlossenen
  • Hat grüne, silbrig oder stahlblaue, weiche Nadeln
  • asymmetrischer Wuchs
  • riecht intensiv nach Weihnachtsbaum
  • etagenförmig Anordnung der Zweige
  • bis ca. 3cm lange Nadeln
  • hält lange die Nadel
Weitere Infos
  • Typische Merkmale des Astes und der Nadel der Gattung "abies" und somit auch der Art "abies procera"=Nobilis
  • Beim Blick von oben auf einen Zweig, sieht man, dass die Nadel ehr waagerecht angeordnet sind.
  • Hat scheibenförmige Basis am Nadelende
  • kahler Ast ist glatt und hat rundliche Narben

Wuchs

  • Kann eine Größe von 85 m annehmen
  • Bildet ab dem 7. Lebensjahr stehende Zapfen, die im Winter zerfallen
  • Zapfen können eine Größe von bis zu 20cm haben
  • Hat am Stamm auffallende Harztaschen
  • Werden diese durch Anpieksen geöffnet, tritt Harz aus, der einen intensiven typischen Weihnachtsbaumgeruch verbreitet
  • Zweige eignen sich ideal für Weihnachtsgestecke
  • ganz entscheiden für den Wuchs ist die gezielte Herkunftswahl der Jungpflanze, dennoch bleibt ihr Wuchs vergleichsweise asymmetrisch. Dies macht dem Baum exotisch.